Ludwig Landmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt von 1924 bis 1933. Er war die treibende Kraft hinter dem Projekt »Das Neue Frankfurt«. Er holte
Ernst May als Stadtbaurat und besetzte mit Bruno Asch die Stelle des Kämmerers. Er initiierte ein revolutionäres Wohnungsprogramm, erfand die Autobahn, kämpfte gegen die Privatisierung öffentlichen Eigentums und setzte sich mit spektakulären Veranstaltungen für die internationale Versöhnung ein. Die Nationalsozialisten jagten ihn aus dem Amt und er starb im holländischen Exil kurz vor Kriegsende.
Der Vortrag von Dieter Wesp erinnert an diese wichtige, aber stets bescheiden auftretende Person.
Wir bitten um Anmeldung unter info@kgv-frankfurt.de